Autor: T. Mästle
Kinder in Medienwelten

Informationen rund um das Thema Medienerziehung finden Sie im verlinkten Padlet des Stadtmedienzentrums Stuttgart:
https://padlet.com/smz_s/kinder-in-medienwelten-96qo17x2lsih8ns7
Ehemaligentreffen 2025
Einladung zum Eltern – Stammtisch

Download der PDF-Datei: Einladung Elternstammtisch März 2025
Jugendmedientag 2024
VfB-Bildungsrallye: Starkes Debüt und strahlende Sieger

Abschluss der VfB-Bildungsrallye
Die erste VfB-Bildungsrallye hat einen krönenden Abschluss gefunden: Vor dem Heimspiel gegen den VfL Bochum wurde das Siegerteam „ELLYTHE“ vom Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium aus Cannstatt in der ausverkauften MHP Arena geehrt. Die Fans jubelten lautstark, als VfB-Vorstandsvorsitzender Alexander Wehrle zusammen mit VfB-Präsident Dietmar Allgaier in der Stadion-Show den großen Siegerpokal überreichte – ein unvergessliches Erlebnis für die Schülerinnen und Schüler. Nach einem gemeinsamen Siegerfoto begleitete die Klasse Maskottchen Fritzle auf der Stadionrunde und verfolgte anschließend gemeinsam mit Eltern und Lehrkräften den 2:0-Sieg ihres Lieblings-Teams.
Volltreffer für alle Beteiligten
Das Team „ELLYTHE“ hatte sich im vergangenen Schuljahr als 7B und eine inklusive Klasse mit viel Engagement, Kreativität und Teamgeist den Sieg bei der ersten VfB-Bildungsrallye der VfB-Stiftung gesichert. Mit 33 erfolgreich absolvierten Projekten und Workshops sowie knapp 800 gesammelten Punkten verwies es die Konkurrenz auf die Plätze. Zusätzlich zum Pokal gewann die jetzige Klasse 8B 1.000 Euro Preisgeld und einen Ausflug im VfB-Mannschaftsbus in den Erlebnispark Tripsdrill – geplant für das kommende Frühjahr. Auch die Zweit- und Drittplatzierten gingen nicht leer aus: Die 7A der Realschule Ostheim belegte den zweiten Platz und erhielt 750 Euro, während sich das Team der Sportkultur Stuttgart über 500 Euro für den dritten Platz freute. Fast 400 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich insgesamt an der Premiere der VfB-Bildungsrallye – ein starkes Zeichen für das Projekt. Entsprechend begeistert fiel das Fazit der Beteiligten aus: „Die Teilnahme an der VfB-Bildungsrallye war ein absoluter Volltreffer“.
Perfektes Zusammenspiel von Bildung und Wettkampf
Die VfB-Bildungsrallye ist eine Kooperation der VfB-Stiftung mit der Kinderstiftung Stuttgart und verbindet sportlichen Wettkampf und Bildung auf einzigartige Weise. Ein Schuljahr lang können die Teams an Workshops zu Themen wie berufliche Zukunft, Gesundheit, Umwelt oder Social Media, Fairness, Respekt und Inklusion teilnehmen und dabei wertvolle Punkte sammeln. „Mit der VfB-Bildungsrallye möchten wir jungen Menschen Chancen eröffnen, neue Perspektiven aufzeigen und sie gezielt fördern und fordern. Bildung ist eine der zentralen Investitionen in die Zukunft, und es ist uns wichtig, dass Engagement und Leistung sichtbar gewürdigt werden. Die erfolgreiche Premiere der VfB-Bildungsrallye hat eindrucksvoll bewiesen, welches Potenzial in diesem Projekt steckt“, resümierte Alexander Wehrle.
Nächste Runde läuft
Der Startschuss für die zweite VfB-Bildungsrallye ist bereits erfolgt. Sie wird in diesem Jahr von der LBBW-Stiftung finanziell unterstützt. Dieses Schuljahr treten 16 Klassen mit rund 450 Schülerinnen und Schülern an, um bis zum 30. Juni 2025 Punkte zu sammeln. Der nächste Sieger wird dann beim großen Abschlussturnier im Juli gekürt.
Martinimarkt 2024

Die Helene-Schoettle-Schule wird auch mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der Martini-Markt findet auf dem Schulhof der Grundschule Steinhaldenfeld (Damaschkestraße 31, 70378 Stuttgart) statt, die Sie direkt neben der Helene-Schoettle-Schule finden.
Adventskranz-Binden 2024
Schuljahr 2024-2025
31. Stuttgart-Lauf! Wir waren dabei!

Am Sonntag, den 21. Juli 2024 starteten 6 sportliche Schülerinnen und Schüler der Helene-Schoettle-Schule ihren Lauf. Voller Energie bezwangen Tim, Louisa, Chisom und Dorijan eine Distanz von 1.400 m. Kurze Zeit später schafften die beiden Hauptstufenschüler Artem und Shaquille dann auch ganz souverän 1.400 m.
Stolz und erledigt bekamen sie ihre Medaille und stärkten sich mit Essen und Getränken im Ziel.
Tolle Leistung! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!